Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Service-Hotline für Sie: 02451 / 91 27 70
Original aus derTV-Werbung
Kostenloser Versand ab 50,00 € Bestellwert

Edelstahl richtig reinigen: So bringen Sie neuen Glanz in Ihre Küche

Edelstahl ist aus modernen Küchen kaum wegzudenken.
Das Material sieht edel aus, ist hygienisch, langlebig und lässt
sich leicht reinigen. Deshalb kommt es überall zum Einsatz,
ob als Spüle, Dunstabzugshaube, Kühlschrankfront
oder Arbeitsfläche. 

Doch im Alltag zeigt sich:
Fingerabdrücke, Kalkflecken, Schlieren und
eingebrannter Schmutz machen der Optik
schnell einen Strich durch die Rechnung.

Lorem ipsum

Mit der richtigen Pflege und passenden Reinigungshelfern bleibt Edelstahl dauerhaft schön – ganz ohne stundenlanges Schrubben oder aggressive Chemie. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Edelstahl richtig reinigen, welche Reinigungsmittel sich eignen und welche Pflegefehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

Deshalb braucht auch Edelstahl eine richtige und regelmäßige Reinigung sowie Pflege

Edelstahl gilt als besonders pflegeleicht – und diese allgemeine Annahme stimmt auch. Trotzdem sollten Sie Edelstahloberflächen in Ihrem Haushalt regelmäßig säubern und pflegen. Das dient nicht nur dem Erhalt des typischen Glanzes, sondern hilft auch dabei, die Lebensdauer Ihrer Geräte und Armaturen zu verlängern.

Die Vorteile einer regelmäßigen Reinigung im Überblick:

  1. Schutz vor Abnutzung: Schmutz, Fett und Kalk greifen die Oberfläche an und hinterlassen dauerhafte Spuren.
  2. Hygiene in der Küche: Edelstahl wird vor allem dort verbaut, wo Sie mit Lebensmitteln arbeiten. Saubere Flächen sind hier ein Muss.
  3. Längere Lebensdauer: Gepflegte Geräte bleiben nicht nur optisch ansprechend, sie dienen Ihnen auch langfristig zuverlässiger.
  4. Sicherheit: Bei Geräten wie Dunstabzugshauben kann ein hartnäckiger Fettfilm im schlimmsten Fall zu einem Brandrisiko werden.
  5. Geringerer Aufwand: Wer Edelstahl richtig und regelmäßig reinigt, spart sich mühsames Schrubben, um eingetrocknete oder eingebrannte Verunreinigungen zu entfernen.

Edelstahl richtig reinigen: Dos and Don’ts


Damit Sie Ihre Oberflächen aus Edelstahl richtig reinigen, lohnt sich ein Blick auf die häufigsten Fehler. Doch wir sagen Ihnen nicht nur, was nicht geht: 

Wir erklären Ihnen außerdem, wie Sie es besser machen können.

So reinigen Sie Edelstahl richtig

  • Arbeiten Sie bei gebürstetem Edelstahl immer in Schliffrichtung. So bleibt die Struktur erhalten und Sie können die Oberfläche effektiver polieren.
  • Verwenden Sie ein fusselfreies, weiches Microfasertuch, denn es ist sanft zum Material und nimmt Schmutz zuverlässig auf.
  • Milde Reinigungsmittel wie warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel reichen im Alltag völlig aus, um Edelstahl richtig zu säubern.
  • Spezielle Edelstahlpflegeprodukte legen einen Schutzfilm über die Oberfläche. Dieser minimiert Fingerabdrücke und verhindert, dass neue Flecken schnell entstehen.
  • Nach dem Reinigen trockenwischen: So verhindern Sie Wasserflecken und sorgen für streifenfreien Glanz.

Das sollten Sie bei der Edelstahlreinigung vermeiden

  • Aggressive Reinigungsmittel: Produkte, die Bleichmittel und Chlor enthalten oder einen hohen Säuregehalt aufweisen, greifen die Schutzschicht des Edelstahls an und können zu Flugrost führen.
  • Scheuernde Hilfsmittel: Stahlwolle, raue Schwämme oder Scheuermilch hinterlassen feine Kratzer – dort setzt sich Schmutz später umso hartnäckiger ab.
  • Ungeeignete Allzweckreiniger: Viele Multifunktionsreiniger enthalten Inhaltsstoffe, die für Edelstahl nicht ideal sind.
  • Trockenes Polieren mit Papiertüchern: Küchenpapier kann Fasern hinterlassen und winzige Kratzer verursachen.
  • Schmutz antrocknen lassen: Eingetrocknete Flecken sind schwerer zu entfernen und schädigen auf Dauer selbst Edelstahloberflächen.

Passende Reinigungsmittel

AQUA CLEAN Das geniale Microfasertuch ca.45cm x 65cm
AQUA CLEAN das geniale Microfasertuch für alle glatten Oberflächen. Ideal für alle Oberflächen aus Glas, Kunststoff, Chrom etc. sowie für Auto, Boot und Caravan.Lange haltbar durch patentiertes Veredlungsverfahren. Inhalt: 1 Tuch ca. 60cm x 45cm Pflegehinweis: Waschbar bis 90° und Trockner geeignet

9,95 €*
AQUA CLEAN Microfasertuch Premium 4er Set
Das AQUA CLEAN Microfaser Premium Plus Universalreinigungstuch ist ein absoluter Allrounder und für viele Reinigungszwecke einsetzbar, selbst Treppenlifte bekommt man damit richtig sauber. Thermoskannen aus Edelstahl erstrahlen in neuem Glanz, die Schmutzaufnahme vom Microfaser Tuch ist einmalig. Microfaser Tücher gehören heute einfach in jeden Haushalt dazu. Sie können selbstverständlich zur Unterstützung auch einen Reiniger für hartnäckigen Schmutz einsetzen, dieses schadet dem Microfasertuch nicht. Material: 70%Polyester / 30% PolyamidSet Inhalt: 4x AQUA CLEAN Premium Microfasertücher ca. 40cm x 40cm bunt Pflegehinweis: Tücher nicht in die Weißwäsche geben.Wegen Intensiv-Färbung vor dem ersten Gebrauch separat waschen.Waschbar bis 95°C (ohne Zugabe von Weichspüler).Wäschetrockner geeignet.

Inhalt: 4 Stück (2,49 €* / 1 Stück)

9,95 €*

Tipps Postit

5 Tipps für Ihren Alltag – so bleibt Edelstahl dauerhaft gepflegt

Indem Sie im Alltag kleine Pflegeroutinen etablieren, können Sie Ihre Edelstahlflächen einfach reinigen und Probleme vermeiden. Deshalb haben wir Ihnen 5 alltagstaugliche Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Küche dauerhaft erstrahlen zu lassen.

  • Feuchte Oberflächen begünstigen Kalkränder und Schlieren – besonders rund um Spüle und Herd. Wischen Sie nach dem Abspülen oder Kochen einfach kurz nach und profitieren Sie von lang anhaltendem Glanz.
  • Indem Sie ein separates Microfasertuch nur für Edelstahl verwenden, verhindern Sie, dass durch Rückstände anderer Reinigungsmittel oder Oberflächen Kratzer entstehen.
  • Ein leicht feuchtes Tuch reicht oft aus, um Fingerabdrücke zu entfernen. Indem Sie dies regelmäßig tun, vermeiden Sie, dass sie sich in die Oberfläche „einbrennen“.
  • Bewahren Sie Ihre Edelstahlpflege immer griffbereit auf. Das hat den einfachen Grund, dass Ihnen, wenn sich das Putzmittel stets in Ihrer Reichweite befindet, das schnelle Säubern deutlich leichter fällt.
  • Scheuern Sie Verkrustungen nie weg: Bei stark haftenden Rückständen hilft es stattdessen, wenn Sie die Stelle mit warmem Wasser und etwas Spülmittel einweichen und danach sanft abwischen.

Gut zu wissen – Wissenswertes über Edelstahl

Edelstahl ist zwar robust und langlebig, trotzdem ist die Pflege kein Selbstläufer. Deshalb haben wir für Sie einiges Wissenswertes zusammengetragen, das Sie vielleicht noch nicht über das Material wussten.

Nicht jede Oberfläche ist gleich

Es gibt Unterschiede zwischen matt gebürsteten, glänzenden und satinierten Edelstahlflächen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, welche Struktur vorliegt, um Schäden zu vermeiden.

Flugrost trotz Edelstahl

Auch wenn das Material nicht rostet, kann sich durch Ablagerungen von Metallsplittern oder unsachgemäße Reinigung Flugrost bilden.

Pflege schützt nicht nur – sie beugt vor

Spezielle Pflegeprodukte bilden eine Schutzschicht, die neue Verschmutzungen verzögern kann. So sparen Sie sich Aufwand bei der nächsten Reinigung und profitieren von einer makellosen Optik.

Zu viel des Guten schadet

Wenn Sie das Material zu häufig oder zu kräftig reinigen, kann das die Oberfläche langfristig stumpf machen.

Hitze, Dampf und Schmutz

Besonders bei Küchengeräten wie dem Herd oder der Dunstabzugshaube ist eine regelmäßige Pflege entscheidend, denn hier sammeln sich Fett und Eingebranntes am schnellsten.

Postit Gut zu Wissen

Edelstahl im Außenbereich richtig reinigen – so schützen Sie Gartenmöbel, Geländer & Co.

Nicht nur im Haushalt, sondern auch im Außenbereich ist Edelstahl an vielen Stellen zu finden: Das Material wird beispielsweise für Gartenmöbel, Geländer, Briefkästen oder Outdoor-Küchenelemente benutzt. Obwohl Edelstahl wetterfest und besonders langlebig ist, braucht er unter freiem Himmel etwas mehr Aufmerksamkeit, denn Regen, Pollen, Luftverschmutzung und vor allem salzhaltige Luft können die Oberfläche langfristig angreifen.

Reinigen Sie Edelstahl auch im Außenbereich regelmäßig mit klarem Wasser und einem milden Reiniger. Dabei sollten Sie – wie auch innen – ein weiches Tuch oder eine Bürste mit Kunststoffborsten verwenden. So beugen Sie Flugrost vor und genießen lange Zeit die charakteristische Optik des Edelstahls auf Ihrem Balkon, in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse.

Edelstahl richtig reinigen und pflegen – mit Aqua Clean gelingt Ihnen das schnell und sicher

Sie möchten Ihre Edelstahlflächen ohne großen Aufwand reinigen und gleichzeitig pflegen? Mit den speziellen Reinigungs- und Pflegemitteln von Aqua Clean treffen Sie immer eine ausgezeichnete Wahl. 

In unserem Onlineshop finden Sie nicht nur viele Ratgeber rund ums Putzen: Bei uns erwartet Sie auch ein breites Angebot an Reinigern für den Küchen-, Bad- und Sanitärbereich.

FAQs

Verwenden Sie ein fusselfreies Microfasertuch und polieren Sie die Oberfläche nach dem Reinigen in Schliffrichtung trocken. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da es Schlieren verursachen kann.

Milde Spülmittel oder spezielle Reiniger sind ideal. Vermeiden Sie stark saure oder scheuernde Produkte, da sie auch Edelstahloberflächen beschädigen können.

Leichte Verschmutzungen sollten Sie am besten täglich entfernen. Eine gründliche Pflege Ihrer Edelstahloberflächen reicht – abhängig von der Nutzung – in der Regel ein- bis zweimal pro Woche.

Säurehaltige Hausmittel können die schützende Chromoxid-Schicht des Edelstahls angreifen und langfristig zu Verfärbungen oder Rost führen. Deshalb raten wir insbesondere bei häufiger Anwendung oder unverdünntem Gebrauch davon ab.

Weichen Sie die betroffene Stelle mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ein. Nach einigen Stunden lässt sich der Schmutz leichter entfernen – ganz ohne Kratzen oder Schrubben.

5€ Gutschein

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und sichern Sie sich 5 € für Ihre nächste Bestellung ab einem Warenwert von 35 €

Auch in Zukunft immer zuerst von exklusiven Neuigkeiten, Aktionen und Angeboten erfahren