Gartenmöbel reinigen: Tipps und Tricks für blitzblanke Outdoor-Möbel
Ob die naturbelassene Holzbank, die praktische Garnitur aus Kunststoff oder das moderne Lounge-Set: Outdoor-Möbel sind Wind und Wetter ausgesetzt und benötigen deshalb Ihre Aufmerksamkeit in besonderem Maße. Wir zeigen, wie Sie Ihre Gartenmöbel reinigen, schützen und pflegen.
Von Holz bis Edelstahl – die richtige Reinigung für jedes Material
Heute kann es stürmen, regnen oder schneien, denn Ihre Gartenmöbel strahlen immer noch wie ein Sonnenschein – unsere Reinigungs- und Pflegetipps machen es möglich. Entscheidend ist dabei vor allem, aus welchem Material Ihre Möbel hergestellt sind. Denn jeder Werkstoff bedarf einer anderen Pflege. Wir stellen die verschiedenen Materialien vor und erklären, wie und mit welchen Putzmitteln sie richtig gereinigt werden.
Gartenmöbel aus Holz reinigen

Was könnte besser in die heimische Wohlfühloase passen als Holzmöbel? Mit ihrer natürlichen Optik fügen sie sich perfekt in das idyllische Gesamtbild ein. Als Naturstoff bedarf Holz jedoch auch einer besonders sorgsamen Reinigung und Pflege. Andernfalls verwittert es und wird schnell unansehnlich.
Mit unseren nützlichen Tipps reinigen Sie Ihre Gartenmöbel aus Holz im Handumdrehen:
- Die ungeliebte Grünschicht, die sich nicht selten auf Outdoor-Holzmöbeln bildet, entfernen Sie mit Wasser und einer Bürste. Führen Sie diese entlang der Holzmaserung über Ihre Möbel.
- Noch einfacher geht es mit dem PUR-Algen- und Grünbelag-Entferner von Aqua Clean. Verdünnt tragen Sie das Mittel auf die zu behandelnde Fläche auf. So befreit es selbstständig innerhalb weniger Tage Ihre Holzmöbel von Grünbelägen.
- Bei vergrautem Holz verschafft Schmirgelpapier Tragen Sie danach idealerweise eine Lasur oder etwas Möbelöl auf. So schützen Sie das Holz vor künftigen Verschmutzungen.
- Zum Überwintern stellen Sie Ihre Holzmöbel trocken, bei nicht allzu kühlen Temperaturen unter. Von einer Abdeckung mit einer Plane raten wir ab, da sich darunter Schimmel bilden kann.
Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen
Nicht ohne Grund finden Kunststoffmöbel in zahlreichen Gärten ihren Platz: Sie gelten nicht nur als sehr robust und witterungsbeständig, sondern weisen auch ein sehr geringes Gewicht auf. So wandert nach Belieben die gesamte Gartengarnitur von der Terrasse auf die Grünfläche und wieder zurück – und das binnen weniger Minuten.
Genauso unkompliziert verläuft auch die Reinigung Ihrer Kunststoffmöbel:
- Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Microfasertuch von Aqua Clean entfernen.
- Verschwindet der Schmutz nicht, so empfehlen wir die Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels.
- Unser Tipp: Probieren Sie unseren Aqua-Clean-Außenreiniger. Er beseitigt effektiv Fette, Verschattungen auf Kunststoffen sowie Verschmutzungen durch Sand, Erde und Pollen.
- Bei hartnäckigem Schmutz können Sie unser Produkt auch in einen Hochdruckreiniger geben. So werden selbst die dreckigsten Gartenmöbel wieder strahlend hell und sauber.
- Nach einer kurzen Einwirkzeit behandeln Sie Ihre Kunststoffmöbel nur noch mit klarem Wasser nach und trocknen sie mit einem Microfasertuch ab.
Gartenmöbel aus Rattan reinigen
Wegen ihrer modernen und gleichzeitig gemütlichen Lounge-Optik erfreuen sich seit vielen Jahren Rattanmöbel sehr großer Beliebtheit. Das Material, das aus den Stängeln von Rattanpalmen hergestellt wird, sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Nur so behalten die schicken Möbel ihr einladendes Aussehen.
So funktioniert die Reinigung von Gartenmöbeln aus Rattan:
- Mit einem Gemisch aus Kochsalz und Wasser bringen Sie verschmutzte Rattanmöbel wieder zum Strahlen. Lösen Sie einfach 2–3 Teelöffel Salz in einem Liter Wasser auf. Tunken Sie ein Microfasertuch in die Mischung ein und schrubben Sie die Rattanmöbel gründlich damit ab.
- Anschließend lassen Sie die Möbel vollständig trocknen.
- Für stärkere Verschmutzungen sollten Sie auf ein Reinigungsmittel zurückgreifen, das speziell für Rattanmöbel geeignet ist.
- In unserer großen Auswahl an Reinigungs- und Pflegemitteln für den Garten finden Sie zum Beispiel unseren Aqua-Clean-PUR-Extreme-Außenreiniger. Oberflächenschonend reinigen Sie damit in kürzester Zeit Ihre Gartenmöbel aus Rattan.
Gartenmöbel aus Edelstahl reinigen
Ihre hervorragende Witterungsbeständigkeit macht Gartenmöbel aus Edelstahl ausgesprochen pflegeleicht. Denn auf der Oberfläche der Metalllegierung bildet sich durch Oxidation von selbst eine Schutzschicht. Wer also wenig Zeit in die Reinigung und Pflege der Gartenmöbel investieren möchte, liegt mit Edelstahlmöbeln für den Outdoorbereich goldrichtig.

Polsterauflagen reinigen

Ob Sie nun Gartenmöbel aus Holz, Kunststoff, Rattan oder Edelstahl besitzen: So richtig gemütlich werden sie erst mit den passenden Polstern. Sie verleihen den kahlen Möbeln ihre wohnlich-einladende Optik und sorgen obendrein für Komfort. Mit der passenden Reinigung und Pflege lädt die bequeme Polsterung Sie und Ihre Gäste noch viele Sommerabende zum Verweilen ein.
Besonders bei den Polstern gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Sofern möglich, sollten Sie Sitzkissen und Co. nach der Verwendung herunternehmen und trocken im Innenbereich lagern. Sind sie fest mit dem Möbelstück verbunden, bringen Sie die Garnitur bei Nässe überdacht unter.
Sollten bereits unschöne Flecken und Verschmutzungen entstanden sein, kriegen Sie Ihre Gartenmöbelpolster mit ein paar wenigen Tricks schnell wieder sauber:
- Achten Sie am besten bereits beim Kauf darauf, dass der Bezug über einen Reißverschluss verfügt und einfach abgenommen werden kann. So sorgt die Waschmaschine im Duo mit einem Waschmittel von Aqua Clean für blitzblanke Polsterbezüge.
- Bei Polsterungen ohne abnehmbare Bezüge empfehlen wir lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass das Polster dabei nicht zu nass wird.
Nun kann es losgehen. Schnappen Sie sich Putzeimer, Reinigungsmittel und Microfasertuch und bringen Sie ganz einfach Ihre Gartenmöbel wieder auf Vordermann. Sehen Sie sich gern in unserem Onlineshop um und rüsten Sie sich für die anstehende Putzaktion mit den nötigen Hilfsmitteln aus.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und weiterhin gute Erholung auf Ihren bald wieder sauberen Gartenmöbeln.