Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Service-Hotline für Sie: 02451 / 91 27 70
Original aus derTV-Werbung
Kostenloser Versand ab 50,00 € Bestellwert

Flecken entfernen – mit unseren Tipps und Tricks ein Kinderspiel!

Rotwein- und Kaffeeflecken auf dem Sofa, Blut auf dem Teppich,
Ölspritzer auf dem neuen Oberteil – in solchen Situationen
ist guter Rat teuer. 

Wir verraten Ihnen,
wie Sie hartnäckige Fleckenteufel
schnell und effektiv bekämpfen.

Lorem ipsum

Welche Kriterien sind beim Fleckenentfernen entscheidend?

Was Sie stets im Hinterkopf haben sollten: Jede Verschmutzung ist anders! 

Zudem hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wie und mit welchem Mittel sie sich am besten beseitigen lässt.

  • Fleckentyp:
    Handelt es sich um einen Rotwein-, Gras-, Kaffee- oder Blutfleck? Je nachdem, ob der Fleck wasserlöslich oder eiweißhaltig ist, unterscheidet sich auch Ihre Herangehensweise.
  • Ort:
    Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt die jeweilige Oberfläche. Wo wollen Sie Flecken entfernen? Auf Kleidung, Polsterbezügen oder Leder? Nahezu jedes Material möchte anders behandelt werden.
  • Beschaffenheit:
    Hat sich das Malheur erst vor ein paar Sekunden ereignet oder ist der Fleck schon getrocknet? Wie lange er bereits Ihren Pullover oder die Sofalehne ziert, entscheidet bei der Fleckenbehandlung meist über Erfolg oder Misserfolg.

So entfernen Sie hartnäckige Fleckenteufel im Nu


Schnell ist es passiert: Beim Anstoßen in geselliger Runde verschütten Sie Ihren Lieblingsrotwein auf der neuen Couch und beim Naschen verirrt sich aus Versehen etwas Schokolade auf Ihr Oberteil. Doch was nun? Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie hartnäckigen Fleckenteufeln den Garaus machen! 

Sie möchten Blutflecken entfernen? Dann sollten Sie nicht lange zögern! Werden sie direkt nach ihrer Entstehung behandelt, haben Sie gute Chancen, dass sie sich restlos entfernen lassen. Aber auch bei anderen Verschmutzungen sollten Sie schnell aktiv werden. Ihr Retter in der Not: unsere AC-PUR-Extreme-Fleckencreme! Der umweltfreundliche Spezialreiniger  eignet sich nicht nur für Textilien und Polsterstoffe, sondern auch für Leder und Felle. Er entfleckt randlos, bleicht nicht aus, frischt Farben auf und wirkt zudem schmutzabweisend sowie rückfettend. Damit befreien Sie sogar Ihre Motorradkleidung oder die Autositze von hartnäckigen Verschmutzungen.

Postit Gut zu Wissen

Und so können Sie die Blut-, Gras-, Make-up-, Schokoladen- und Ölflecken entfernen:

  1. Den Schwamm leicht anfeuchten, das Produkt aufnehmen und unverdünnt direkt auf die verschmutzte Fläche auftragen.
  2. Gut einreiben, einwirken und trocknen lassen.
  3. Anschließend können Sie die Rückstände absaugen oder mit einem feuchten Tuch aufnehmen.
  4. Wenn nötig: Wiederholen Sie die Anwendung.

Je nach Art der Verschmutzung kann die Einwirkzeit mehrere Stunden betragen.

Doch wie verhält es sich bei Kaffeeflecken?

Bevor Sie Kaffeeflecken entfernen, tupfen Sie die Flüssigkeit zunächst mit einem Küchenpapier auf. Danach können Sie den Stoff mit lauwarmem bis warmem Wasser auswaschen. Falls Sie Ihren Kaffee mit Milch trinken, verwenden Sie beim Waschen zusätzlich ein Waschmittel  von Aqua Clean. Sie zeichnen sich durch eine porentiefe Reinigung und exzellente Löslichkeit von Verunreinigungen aus. Natürlich bieten sich die Reinigungsmittel ebenfalls für Flecken aller Art an – überzeugen Sie sich selbst!

Flecken von Kleidung, Teppichen und Polstermöbeln entfernen: Worauf sollte ich achten?

  • Verwenden Sie ausschließlich Produkte, die sich für die jeweilige Fleckenart und Oberfläche eignen.
  • Testen Sie den zu verwendenden Aqua-Clean-Spezialreiniger oder Bodenreiniger  stets an einer unauffälligen Stelle!
  • Kleidung können Sie nach der Fleckenbehandlung wie gewohnt in der Maschine waschen.
  • Lesen Sie die Hinweise des Herstellers bezüglich der Anwendung gründlich durch.
  • Wasserlösliche Flecken auf Kleidung und Polsterbezügen lassen sich ganz einfach mit kaltem Wasser und etwas Geschirrspülmittel beseitigen.
  • Je nach Grad der Verschmutzung geben Sie dem Reinigungsmittel genügend Zeit, um einzuwirken.
  • Bei Öl-, Blut-, Kaffee- und Rotweinflecken gehen Sie wie folgt vor: aufsaugen, einweichen, waschen. In der Regel können Sie Sofabezüge problemlos abziehen und in der Waschmaschine reinigen.

Passende Reinigungsmittel

AL FARAS Premium Fleckenentferner mit Geruchsvernichter 2x 500ml
Premium Fleckentferner Al Faras Plus Zur mühelosen Reinigung und Entfernung von Flecken und gleichzeitiger Geruchs-Bekämpfung Der Al Faras FLECKENTFERNER mit GERUCHSVERNICHTER ist ein hocheffektiver Reiniger der zugleich unangenehme Gerüche entfernt. Für alle Oberflächen geeignet. Anwendungsbereiche:Flecken von Hund, Katze, Maus, Vogelhaltung etc., wie z.B. organische Flecken durch Erbrechen, Urinspuren, Fäkalien, sowie Schmutz von Erde, Staub, Gras, Asphalt etc. welche mit eingebracht werden, werden mühelos entfernt. Anwendungshinweise:ACHTUNG: VOR JEDEM GEBRAUCH SCHÜTTELN!Geeignet für: Glatte Oberflächen: Glas, Fliesen, Marmor, Laminat, PVC-Böden, etc. Textilien: Kleidung, Bezüge von Sofa, Sessel, Stühlen, Teppiche, Auslegeware, Gardinen etc.Lackierte Hölzer: Schränke, Tische, Türen etc. Bitte Produkt auf ein feuchtes Tuch sprühen und mit diesem, die zu reinigende Fläche abwischen. Achtung, bitte bei Stark eingefärbten Stoffen zuvor Eignungsprobe auf Farbechtheit vornehmen. Anwendung: Zu reinigende Oberfläche bitte zunächst leicht anfeuchten. Reiniger aufsprühen kurzwirken lassen. Mit einem Tuch bzw. einer Bürste je nach Oberfläche einarbeiten. Bei starken Verschmutzungen evtl. wiederholen. Anschließend mit sauberem Tuch evtl. nachwischen bzw. trockenreiben. Inhaltsstoffe gemäß Detergenzien-Verordnung 648/2004: < 5% nichtionische Tenside, anionische Tenside, natürliche und nichtpathogene Bakterien,< 0,1 denaturiertes Ethanol, natürliche Enzyme, Parfum Set Inhalt:2x AL FARAS Premium Fleckenentferner mit Geruchsvernichter 500ml 2x Sprühköpfe Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen

14,37 €*
AQUA CLEAN PUR Vollwaschmittel Anti-Grauschleier & Flecken-Booster 5kg
Porentiefe Reinigung Gute Löslichkeit Angenehmer Duft Ideal in Verbindung mit AQUA CLEAN PUR Zauberpulver Mit Enzyme (Protease, Amylase) Mit der reinen Kraft des Sauerstoffs Desodorierend Optimal für alle Waschtemperaturen AQUA CLEAN PUR Vollwaschmittel mit dem hohen Wirkungsgrad zeichnet sich durch gute Löslichkeit, exzellente Reinigungskraft und angenehmen Duft aus. Nicht zu empfehlen für Seide/Wolle. Bei Verwendung bitte Eignungsprobe vornehmen, und nur mit lauwarmem Wasser und Handwäsche einsetzen. Bei Handwäsche die entsprechenden Menge laut Dosier- und Härtegradanweisung in warmen Wasser auflösen und die Wäsche zügig durchziehen. Dosierung ohne AQUA CLEAN Zauberpulver:Geben Sie zu jeder Waschladung 3 Messlöffel AC PUR VollwaschmittelDosierung in Verbindung mit AQUA CLEAN Zauberpulver: Geben Sie zu jeder Waschladung nur noch einen Messlöffel AQUA CLEAN Zauberpulver  und nur einen Messlöffel AQUA CLEAN PUR Vollwaschmittel. Sie sparen bares Geld durch unseren Waschkraftverstärker. Reicht in Verbindung mit AQUA CLEAN Zauberpulver für bis zu 500 Waschladungen.Inhalt: 1x AQUA CLEAN PUR Vollwaschmittel neu mit Anti-Grauschleier & Flecken-Booster 5kgInhaltsstoffe gemäß Detergenzienverordnung 648/2004:5-15% anionische Tenside, Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, < 5% nichtionische Tenside,Polycarboxylate, Duftstoffe (Hexyl Cinnamal). Enthält: Optische Aufheller, Zeolith, Enzyme (Protease, Amylase). Enhält: Benzolsulfonsäure, C10-13 Alkylderivate, Natriumsalze, Fettalkoholethoxylat. Hinweis: Bitte kühl und trocken lagern. Folgende Gefahren- und Warnhinweise gelten für AC PUR Vollwaschmittel:Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.Weiter spülen.Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Inhalt: 5 kg (6,99 €* / 1 kg)

34,97 €*

Dos and Don’ts bei der Fleckenentfernung

  • Jede Sekunde zählt!
    Das A und O beim Fleckenentfernen: Sie sollten so schnell wie möglich zur Tat schreiten. Je länger Sie den Verschmutzungen Zeit lassen, ins Material einzuziehen und zu trocknen, desto schwieriger gestaltet sich anschließend die Reinigung. Doch Vorsicht: Auch wenn es auf jede Minute ankommt, sollten Sie sich vorher genau überlegen, welches Produkt zum jeweiligen Material und Fleck passt. Sonst kann es passieren, dass Sie das Malheur am Ende noch verschlimmern.
  • Die Devise lautet: von außen nach innen.
    Arbeiten Sie sich bei Flecken immer mit kreisenden Bewegungen von außen nach innen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sie sich weiter ausbreiten. Benutzen Sie destilliertes Wasser – damit bleiben keine unansehnlichen Ränder zurück.
  • Achten Sie auf die Pflegesymbole.
    Sowohl für Kleidungsstücke als auch für Teppiche, Kissen und Polsterbezüge gilt: Bevor Sie Flecken entfernen möchten, werfen Sie einen Blick auf das Pflegeetikett! So vermeiden Sie böse Überraschungen.
  • Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
    Bei der Fleckenbeseitigung sollten Sie unbedingt Vorsicht walten lassen. Es bringt rein gar nichts, hektisch und unüberlegt zu handeln. So richten Sie höchstwahrscheinlich nur noch mehr Schaden an.
  • Den Fleck verreiben.
    Ein absolutes No-Go, wenn Sie frische Flecken entfernen möchten: reiben. Nehmen Sie groben Schmutz und Flüssigkeiten behutsam mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier auf und tupfen Sie anschließend vorsichtig nach. So verhindern Sie, dass Rotwein, Kaffee, Blut oder Ähnliches tiefer in den Teppich bzw. ins Polster eindringt.
  • Heißes Wasser verwenden.
    Vor allem bei eiweißhaltigen Flecken, wie beispielsweise Blut und Urin, sollten Sie auf warmes und heißes Wasser verzichten. Es sorgt dafür, dass das Eiweiß gerinnt und sich die Verschmutzung festsetzt. Warmes Wasser ist außerdem bei Flecken auf Textilien aus Wolle und Seide tabu. Aufgrund der Hitze können Naturfasern einen irreparablen Schaden davontragen. Deswegen ist hier kaltes Wasser das Mittel der Wahl.
  • An einer sichtbaren Stelle beginnen.
    Sie können nie genau wissen, wie empfindlich ein Material auf ein bestimmtes Produkt reagiert. Deshalb unser Tipp: Testen Sie das gewählte Mittel immer erst an einer verdeckten Stelle.

FAQs

Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle reagieren sensibel auf hohe Temperaturen und aggressive Reiniger. Verwenden Sie milde Fleckenentferner und kaltes Wasser. Testen Sie das Mittel vorab an einer unauffälligen Stelle und arbeiten Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch.

Bei älteren Flecken ist Einweichen der Schlüssel zum Erfolg. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein passendes Reinigungsmittel, das auf den Fleckentyp abgestimmt ist. Lassen Sie die Lösung einwirken, bevor Sie den Fleck sanft behandeln.

Ja, einige Hausmittel können sehr effektiv sein:

  • Backpulver ist ideal für Fettflecken, da es das Öl aufsaugt.
  • Essig oder Zitronensaft hilft bei wasserlöslichen Flecken wie Kaffee oder Rotwein.
  • Natron ist wirksam gegen Gerüche und zur Fleckenentfernung.

Dennoch ist Vorsicht geboten, da diese Mittel nicht für alle Materialien geeignet sind und eventuell sogar zusätzlichen Schaden anrichten könnten.

Fettflecken sollten sofort mit einem saugfähigen Material (z. B. Küchentuch) behandelt werden. Streuen Sie anschließend Babypuder oder Speisestärke auf die Stelle, um das Fett aufzusaugen, und waschen Sie das Kleidungsstück danach mit einem fettlösenden Waschmittel.

Ja, für Leder und Kunstleder ist es wichtig, keinen Reiniger zu verwenden, der die Oberfläche angreifen könnte. Verwenden Sie stattdessen spezielle Lederreiniger oder eine milde Seifenlösung. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, eine Lederpflege aufzutragen.

Bei Rotwein hilft schnelles Handeln: Tupfen Sie den Fleck ab, ohne zu reiben, und geben Sie Salz oder Backpulver darauf, um die Flüssigkeit zu binden. Anschließend waschen Sie das Hemd mit kaltem Wasser und einem Fleckenentferner.

Make-up-Flecken lassen sich mit Gallseife behandeln. Arbeiten Sie vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch und tupfen Sie den Fleck ab, bis er entfernt ist.

Kugelschreiberflecken können mit Alkohol oder Haarspray entfernt werden. Achten Sie darauf, die Stelle sanft zu betupfen, anstatt zu reiben. Für Filzstiftflecken ist ein spezieller Stiftentferner besonders wirksam.

Benutzen Sie destilliertes Wasser, um Wasserflecken zu vermeiden. Tupfen Sie die Oberfläche vorsichtig ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen, ohne zu reiben.

Bei organischen Flecken wie Urin, Erbrochenem oder Fäkalien sowie Verschmutzungen durch Erde, Staub oder auch Gras lohnt sich ein Fleckenentferner mit Geruchsvernichter. Dazu feuchten Sie die zu reinigende Fläche leicht an und sprühen dann den Reiniger auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit bearbeiten Sie die Verschmutzung mit einer Bürste oder einem Tuch – ganz nach Materialbeschaffenheit. Anschließend wischen Sie mit einem sauberen Tuch nach. Ist der Fleck noch nicht komplett entfernt, wiederholen Sie die Reinigung.

5€ Gutschein

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und sichern Sie sich 5 € für Ihre nächste Bestellung ab einem Warenwert von 35 €

Auch in Zukunft immer zuerst von exklusiven Neuigkeiten, Aktionen und Angeboten erfahren